Über mich - Peter Kube
Aufgrund meiner jahrzehntelangen Erfahrungen als Offizier und als Jurist in der Bearbeitung von soldatenrechtlichen Angelegenheiten, als Disziplinarvorgesetzter, in leitenden Positionen, kann ich Angehörigen der Streitkräfte bei ihren rechtlichen Anliegen professionell weiterhelfen – gerichtlich und außergerichtlich. Darüberhinaus bin ich auch in anderen Rechtsgebieten gerne behilflich.
Bildungsweg Praxiserfahrung MitgliedschaftenRechtsberatung
Wehrbeschwerdeordnung
§ 1 Absatz 1 Beschwerderecht
„Der Soldat kann sich beschweren, wenn er glaubt, von Vorgesetzten oder von
Dienststellen der Bundeswehr unrichtig behandelt oder durch pflichtwidriges
Verhalten von Kameraden verletzt zu sein. Das Beschwerderecht der
Vertrauensperson regelt das Soldatenbeteiligungsgesetz.“
Auf folgenden wehr- und dienstrechtlichen Gebieten aller Dienstgradgruppen und Laufbahnen verfüge ich über besonders tiefgreifende Kenntnisse:
Versetzung, Kommandierung, Dienstpostenwechsel
Hier geht es um vom Dienstherrn angeordnete oder abgelehnte, zeitlich begrenzte oder dauerhafte Veränderungen des Dienstortes oder innerhalb derselben Dienststelle.
Mehr erfahrenKonkurrentenstreitverfahren
Um im Dienstgrad aufzusteigen (Beförderung), ist zuvor eine Versetzung auf einen höherwertigen Dienstposten erforderlich.
Mehr erfahrenLaufbahnwechsel
Alle Angehörigen der Streitkräfte sind nach der Soldatenlaufbahnverordnung verschiedenen Laufbahnen zugeordnet. Ein Wechsel (Aufstieg) erfolgt regelmäßig nur auf Antrag, über den in einem Auswahlverfahren entschieden wird.
Mehr erfahrenBeförderungsangelegenheiten
Wer auf einen höherwertigen Dienstposten versetzt worden ist, kann dort nur befördert werden, wenn Beförderungsreife vorliegt und eine Haushaltsstelle (Finanzmittel / freie Planstelle) vorhanden ist.
Mehr erfahrenEntlassung aus dem Dienstverhältnis
Soldaten können aus dem Dienstverhältnis mangels Eignung, wegen dienstlicher oder strafrechtlicher Verfehlungen oder sonstiger Umstände entlassen werden.
Mehr erfahrenDienstunfähigkeitsverfahren
Wer dienstunfähig ist, dessen Dienstverhältnis wird oft vorzeitig beendet.
Mehr erfahrenUmwandlung des Dienstverhältnisses
Umwandlung des Dienstverhältnisses einer Soldatin / eines Soldaten auf Zeit in das einer Berufssoldatin / eines Berufssoldaten. Für viele Angehörige der Streitkräfte ist es unter verschiedenen Gesichtspunkten interessant, ein lebenslanges Dienstverhältnis einzugehen.
Mehr erfahrenDienstzeitverlängerung oder -verkürzung
Manche Soldaten möchten ihre festgesetzte Dienstzeit verlängern oder aber aus persönlichen Gründen ihr Dienstverhältnis früher als festgesetzt beenden.
Mehr erfahrenSoldatenurlaubsrecht
Als Soldat haben Sie Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nur, wann Sie ihn nehmen können. Manchmal werden Urlaubsanträge aus dienstlichen Gründen abgelehnt.
Mehr erfahrenBeteiligungsrechte
Als Soldat können Sie gemäß § 24 Soldatenbeteiligungsgesetz die Beteiligung Ihrer Vertrauensperson veranlassen, wenn Sie die Beteiligung nicht ausdrücklich ablehnen.
Mehr erfahrenElternzeit
Als Eltern haben Sie hierauf Anspruch. Auch hier kann es aber zu Verwicklungen und Versäumnissen kommen, die dann Einfluss auf Ihre persönliche Lebensplanung haben.
Mehr erfahrenUmzugskostenrecht und Trennungsgeld
Wen hat die Versetzung an einen anderen Dienstort als Soldat noch nicht ereilt? Ein Umzug steht bevor oder man bleibt lieber am bisherigen Wohnort wohnen und bezieht Trennungsgeld.
Mehr erfahrenAltersgeld
Sie sind Berufssoldat und haben Ihre Entlassung nach dem Soldatengesetz verlangt? Dann werden Sie regelmäßig in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert, was sich finanziell als unattraktiv herausstellen wird.
Mehr erfahrenRückforderung Ausbildungskosten
Nicht selten verlässt ein Soldat aufgrund Gewissenskonflikten die Bundeswehr vorzeitig als anerkannter Kriegsdienstverweigerer.
Mehr erfahrenWehrstrafrecht, Strafrecht, Disziplinarrecht und Befehlsrecht
Als Soldat können Sie, wie jeder andere Bürger auch, mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Dies hat regelmäßig dienstrechtliche Folgen und kann zumindest Ihr berufliches Fortkommen für längere Zeit hindern.
Mehr erfahrenBeurteilungsangelegenheiten
Von der Beurteilung Ihrer Vorgesetzten hängt im Wesentlichen Ihr weiteres Fortkommen in der Bundeswehr ab. Das Beurteilungssystem ist kompliziert und führt oftmals zu ungewünschten Ergebnissen bei den Beurteilten.
Mehr erfahrenSicherheitsüberprüfungsrecht
Es gibt in der Bundeswehr kaum noch anspruchsvolle Tätigkeiten, die nicht sicherheitsempfindlich sind.
Mehr erfahrenErstfestsetzung der Erfahrungsstufe bei Neueinstellung
Sie sind gerade in die Bundeswehr eingestellt worden? Dann muss zur richtigen Besoldung (Gehalt) Ihre Erfahrungsstufe festgesetzt werden.
Mehr erfahrenZurruhesetzung
Als Berufssoldatin oder Berufssoldat werden Sie auch irgendwann einmal zur Ruhe gesetzt.
Mehr erfahrenZulagen
Zulagen stellen in bestimmten Verwendungen einen angemessenen finanziellen Ausgleich für die besonderen Umstände dar, unter denen der Dienst geleistet werden muss.
Mehr erfahrenSoldatenversorgungsrecht
Zeitsoldaten und Berufssoldaten haben unterschiedliche Ansprüche nach dem Soldatenversorgungsgesetz.
Mehr erfahrenSchadlosstellung
Wie überall im Arbeitsleben passieren auch bei der Bundeswehr Fehler, die dann ggf. ausgeglichen werden müssen.
Mehr erfahren
Zögern Sie nicht, Ihr Recht zu bekommen.
Die Wehrbeschwerdeordnung schützt Sie vor Benachteiligungen. Wer sich beschwert, darf
hierdurch keine Benachteiligungen erleiden.
Sie haben noch ein anderes rechtliches Problem mit einer Behörde?
Wenden Sie sich vertrauensvoll an mich. Auch hier kann ich weiterhelfen.
Kontakt
Lassen Sie uns über Ihr Problem sprechen. Ich helfe Ihnen weiter!
Meine Adresse
Rechtsanwalt Peter Kube
Wahlscheider Straße 5B
51766 Engelskirchen
Telefon:
+49 (0) 22 63 / 95 19 48 0
Mobil:
+49 (0) 151 23 63 9458
E-Mail:
[email protected]